.. zurück zur bsm-Startseite

.. zurück zur EVS-Übersicht

....German Federation for Solar Mobility


TWIKE Tour XXL Hamburg-Berlin am 18. und 19. Oktober 2001

Vom 11. bis zum 17. Oktober 2001 waren die 18 TWIKE in Hamburg (www.wasserstoff-expo.de). Am 18. Oktober fuhren sie nach Wittenberge (Fachkonferenz "Nachwachsende Rohstoffe" und Übernachtung), am folgenden Tag nach Berlin (Internationales Elektromobil Symposium EVS-18, evs18.tu-berlin.de). Am 20. Oktober traf sich die Gruppe mit vielen anderen Elektromobil-Fahrern zu einem Korso vom Berliner Kurfürstendamm zum Brandenburger Tor.

Von der Wasserstoff-EXPO in Hamburg
zum E-Mobil-Weltkongress in Berlin
sponsored by Sanyo

Vom Jungfernstieg in Hamburg zum Kudamm in Berlin – das war die Route der ersten TWIKE Tour XXL. 18 TWIKE – angeliefert per Bahn aus der Schweiz – machten sich am 18. Oktober auf dem Weg von Hamburg nach Berlin. Am 20. Oktober nahmen sie an der größten Elektromobil-Parade teil, die jemals in Deutschland stattgefunden hat: mit über 80 Fahrzeugen ein echter Hinkucker – vor allem aber auch ein Erfolg für TWIKE, das mit Abstand die meisten Fahrzeuge für die Parade stellte.

„Die Tour war wirklich ein Riesenerfolg!“, freute sich deshalb auch Tour-Organisator Martin Möscheid. Die Medienresonanz war beachtlich – und auch der regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, nahm in einem TWIKE Platz, um sich ein Bild vom sparsamsten Serien PKW der Welt zu machen.

Da 18 TWIKEs nicht im Konvoi fahren konnten, starteten die Fahrzeuge in Hamburg jeweils in Dreiergruppen. Jedes Team hatte einen erfahrenen TWIKE-Fahrer als Teamchef. So war gewährleistet, dass auch unerfahrene Piloten ans Ziel kamen. Alle Teams konnten sich die Strecke und die jeweiligen Tank- bzw. Lade-Stopps frei auswählen. Geladen wurde unterwegs beim Bäcker wie beim Friseur, beim Schreiner wie beim Autohaus oder auch schlicht an der öffentlichen Stromversorgung auf dem Marktplatz in Kyritz. Nur selten bekamen die Teams abschlägige Antworten, wenn sie nach Strom fragten. Als größtes Problem der Tour erwies sich eine Brückensperrung auf dem Weg zum Etappenstopp Wittenberge. Einige Teams hatten nicht rechtzeitig davon erfahren und wurden zu einem Umweg und einem weiteren Ladestopp gezwungen.

Alle Fahrzeuge gelangten aber alles in allem ohne Probleme ans Ziel. Der absolute Höhepunkt der Tour war am 20. Oktober die Electric Vehicle Parade - vom KuDamm über die Siegessäule und dann am Brandenburger Tor vorbei zum Potsdamer Platz. Nachmittags trafen sich die TWIKE-Teams auf Einladung von SolarWaterWorld und des Bundesverband Solarmobil noch an der Solarboot-Tankstelle in Berlin-Köpenick zum Kennenlernen des Solarpavillons und der Solarboote. Während die Fahrzeuge nachgeladen wurden, konnten die Teammitglieder die Solarboote erproben.

Viele Fahrer nahmen am 21. Oktober noch die Gelegenheit war, die Ausstellung des „Electric Vehicle Symposium“ (EVS) zu besuchen. Das EVS ist der weltweit größte Kongreß zum Thema Elektrofahrzeuge und fand weltweit zum 18. mal und erstmals in Berlin statt.

„Unser Dank gilt zuallererst den Hauptsponsoren Sanyo Energy und auch der SwissLEM AG, welche die 18 TWIKE zur Verfügung stellte und so die Tour überhaupt erst möglich machte. Aber auch an die Stadtwerke in Wittenberge, die uns mit großer Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit aufgenommen haben, geht ein herzliches Dankeschön“, so Martin Möscheid zum Abschluss der Tour.

© copyright 2001: Irene von Drigalski, Öko-Promotion

  • Der link zum www.twikeklub.ch mit dem Tour-Bericht mit sehr guten Bildern vom TWIKE Klub Schweiz
  • Der link zu www.SolarWaterWorld.de führt zum Besuch der TWIKE und anderer E-Mobile in Köpenick

Anklicken der kleinen Bilder führt zu größerer Darstellung mit einer Breite von 600 Pixel.
Auf Anfrage können Sie die Bilder in der Auflösung 768 x 576 Pixel (RR) oder mehr (IvD) erhalten. Anfrage an RR@solarmobil.net

... ...

... ...

... ...

... ...

Weitere Informationen
Fine Mobile GmbH Service Center
Martin Möscheid
Feldgasse 6
35119 Rosenthal
Tel. 0170-9947581
service@twike.de

Öffentlichkeitsarbeit
Öko-Promotion
Irene von Drigalski
Sandweg 34
35037 Marburg
Tel. 0171-4610851
oeko-promotion@web.de

© copyright der Bilder 1, 2, 3, 6 und 13: Irene von Drigalski © copyright der Bilder 4, 5, 7 bis 12: Roland Reichel