Stromtankstellen im Navi und Neues vom Lem-Net
aus der Solarmobil Zeitschrift Nr. 68 vom Dez. 2007
Im Online Verzeichnis
"LEMnet" finden Elektromobilisten Stromtankstellen für längere
Touren, aber auch Ladehalte für Ausflüge in die Region. Das LEMnet, verwaltet
von Peter Zeller (Schweiz), hat im letzten halben Jahr einige Verbesserungen
eingeführt, die hier kurz vorgestellt werden sollen.
Aktualisierungen
Ein grosses Problem bei der Suche war bisher die Frage
"Ist der Eintrag noch aktuell?" als einziges Datum war der
Zeitpunkt des Eintrags ins LEMnet aufgeführt. Da bei vielen privaten Ladehalten
auch keine Kontaktmöglichkeiten angegeben sind, fuhr man oft ins Ungewisse
oder aus Gründen der Verlässlichkeit dann doch wieder mit einem StinkerAuto.
Aber was nützt eine Datenbank, wenn man sich nicht
wirklich darauf verlassen kann?
Nun hat Peter Zeller auf Anregung des Autors dieser
Zeilen ein paar nützliche Veränderungen vorgenommen:
1) Jeder Eintrag im LEMnet besitzt nun einen Link
namens "Meldung zu diesem Eintrag". Damit können alle NutzerInnen des
LEMnet mithelfen es aktuell zu halten. Hat man z.B. kürzlich eine Stromtankstelle
nutzbar vorgefunden, einfach diesen Link klicken und Peter Zeller darüber
informieren. So wird dieses private Wissen für alle nutzbar.
2) Wurde eine Stromtankstelle nutzbar vorgefunden und
wurde dies an Peter Zeller gemeldet, erscheint beim betreffenden Eintrag der
Zusatz "Aktiv gemeldet am:", der allen anderen NutzerInnen Planungssicherheit
gibt.
Bisher nutzen nur wenige dieses neue Feature. Es bleibt
aber zu hoffen, dass dieser Artikel möglichst vielen Leuten den Anstoß gibt,
sich die Stromtankstellen ihrer Umgebung anzuschauen und deren Nutzbarkeit zu
melden!, siehe Stromtankstellen

Doch es gibt noch weitere Neuerungen:
Stromtankstellen bei Google Maps
Mit tatkräftiger Unterstützung des Piloten vom Twike 081
konnte Peter Zeller zu jedem LEMnet Eintrag einen Link hinzufügen, welcher die
Position des Ladehalts auf der Google Maps Karte anzeigt. Somit fällt die
Orientierung im Zielgebiet leichter. Auch die Anzeige aller deutschen LEMnet
Einträge konnte Peter Zeller mit der Hilfe eines Nutzers umsetzen zunächst
allerdings nur testweise. Mittels einer KMZ-Datei, die in Google Maps bzw.
Google Earth genutzt werden kann, ist die grafische Übersicht zu allen LEMnet Ladehalten in Deutschland möglich geworden.

Der entsprechende Link findet sichauf der Startseite des LEMnet.…. und last but not least:
Deutsche Park&Charge® Stationen im NAVI
Im Sommer 2007 hat der
Autor dieser Zeilen alle deutschen Park&Charge®
Standorte in sein TomTom Navigationsgerät eingegeben und die resultierende
Overlaydatei steht auf der Startseite des LEMnet zum Download bereit. Mit
dieser Datei kann auf Navigationsgeräten die Entfernung zu Park & Charge® Stationen angezeigt und dorthin navigiert werden.
Laut obigem Beispiel (Fotos des TomTom Bildschirms) erscheinen die deutschen
Park&Charge Stromtankstellen nach dem Laden der angegebenen Datei als
sogenannte „points of interest“. Nach Anwählen werden die einzelnen
Stromtankstellen in der Reihenfolge ihres Abstandes angezeigt, die nächsten
immer zuerst, siehe rechtes Bild.

Die Konvertierung in Formate anderer Navigationssysteme
ist mittels der verlinkten Software POI-edit ohne Probleme möglich. Während
jedoch das Eingeben der knapp 50 Park & Charge Stationen nur wenig Zeit in
Anspruch nahm, sind die restlichen 310 LEMnet Einträge für Deutschland doch
zuviel für eine Person. Freiwillige werden gesucht Rückmeldung bitte an den
Webmaster ( reichel (ät) solarmobil . net )
TomTom-Datei für
Park & Charge Deutschland (Stand 2.12.2007): ParkCharge_d_ovi_20071202.zip
Die beiden Dateien ins TomTom-Kartenverzeichnis für Deutschland einfügen. Konvertieren für
andere Navigationscomputer mit PoiEdit.
Zusammenfassend lässt sich festhalten:
Durch nur wenige kleine Änderungen ist der
Funktionsumfang des LEMnet deutlich angewachsen. Da nun die NutzerInnen
einfacher Rückmeldungen geben können, wird die Aktualität und Verlässlichkeit
der Datenbank mittelfristig deutlich zunehmen, wenn
genügend Leute mithelfen!
Das LEMnet im Internet: http://ds1.dreifels.ch/LEMnet/index.htm
Auf dieser Web-Site finden sich auch die erwähnte „TomTom-Datei
für Park & Charge Deutschland“ und der link auf „LEMnet Deutschland auf GoogleMaps“.
|