|
Bundesverband Solare Mobilität Solar- und Elektromobile, Elektroautos, Elektroroller, Solar- und Elektroboote und mehr... zurück zur homepage www.solarmobil.net |
|
Stand: 6.12.2007 |
bsm Sonderschau "Solare Mobilität" auf dereuromold 2007 - Messe Frankfurt 5.-8.12.2007 |
|
|
|
Unser Motto steht in diesem Jahr unter: "Vom Urmodell zur
(Klein)Serie" und wir zeigen die Entwicklungsgeschichte vom TWIKE
2 bis zum heutigen aktuellen "ReDesign" in Form und Technik.
TWIKE stellt erstmalig für Deutschland und als einer der ersten weltweit ein zweisitziges serienmäßig gefertigtes Leichtelektromobil mit Lithium Akkus vor.
Als besonderes Exponat präsentieren wir den CARVER, einen
Kurvenlieger als eine Mischung zwischen Auto und Motorrad und das
aktuelle JetcCar 4 in der Sportversion, sowie den aktuellen MEGA 600
mit einem speziellen Verkaufsaufbau für Promotionszwecke.
Abgerundet wird die Sonderschau durch aktuelle Informationen zur
"Solaren Mobilität" mit Fachzeitschriften und der
Vorstellung der gemeinsamen Studie von bsm und DGS zum
Reduktionspotential des Elektroantriebs in Sachen CO2 und
Energieeffizienz.
Der bsm wird auch in Frankfurt seinen Aufruf für Elektroantriebe vorstellen, siehe www.solarmobil.net/Aufruf
Weitere Informationen zur solaren Mobilität im Internet unter www.solarmobil.net in Form von Grundsatzbeiträgen, z.T. als pdf-Dateien zum herunterladen, und über 500 Internet-links zum Thema "Solare Mobilität" auf der bsm Info-Seite www.solarmobil.info.
Informationen aus erster Hand auf der euromold live in
der Halle 5.1 Stand D 42
Kurzübersicht der Exponate auf der bsm Sonderschau Solare Mobilität:
bsm, Bundesverband
Solarmobil e.V. (in
seinen AG´s)
AG SOLAR+E-MOBIL
Messestand und komplette Ausrüstung, etc.
AG Park & Charge
Park & Charge-Stromtankstellen
AG Medien & Internet
Info- und Büchertisch, Internet-Demo
E-Mobil - Prototypen und
Neuheiten:
JETCAR, das sparsamste
Serienfahrzeug mit Diesel/PÖL-Antrieb
CARVER, ein neues
Kurvenleger-Konzept, Mischung Auto/Motorrad
CityCruiser, das neue Modell
vom bewährten VeloTaxi
E-Mobil Serien-Fhzg.
Erstmalig wird ein Lion-Twike vorgestellt: Powered mit Lithium-Ion Akkus
Vier spez. TWIKE, vom Urmodell
über die Serienentwicklung bis heute
Aixam MEGA als Messepremiere
(neuer E-Transporter)
E-Scooter Typ ScootElec
INNOSCOOTER - Elektro-Scooter
Weitere Exponate:
Park&Charge Stromtankstelle
Stromtankstelle
HS-Pforzheim,
Transportation-Design 6
Desinstudien zum Solar-Lotus (Lotus 7)
bsm & DGS Studie zu CO2-Reduktion durch EV & PHEV
und weitere Fachmedien und Zeitschriften
Weitere
Informationen zur solaren Mobilität im Internet unter www.solarmobil.net
oder
während der Messe telefonisch unter 0177-792 93 29 (Thomic Ruschmeyer, bsm)
oder 0177 312 3119 (Andreas Manthey, bsm) oder 0177 56 43 451
(nur Freitag und Samstag auf der Messe: Roland Reichel, bsm)
Aktuelle Bilder von der euromold 2007 in Frankfurt
![]() Die TWIKEs auf der euromold, vorne das LION-Twike |
![]() In der Mitte das fahrfähige "Drahtmodell" Twike |
![]() Innoscooter mit Lithium Akkus |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Carver und Jetcar |
![]() Nochmal Carver und Jetcar |
![]() WBT Stromtankstelle |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Park & Charge® StromtankstellenDie "Betankung" der E-Mobile erfolgt im solaren Netzverbund an üblichen Steckdosen und der bsm präsentiert hierfür das Park & Charge-Prinzip als die Lösung im Straßenraum. Dieses System gilt einheitlich in Deutschland, in Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und in Italien und wird in allen Ländern mit einem einheitlichen Schlüsselsystem und pauschaler Abrechnung verwendet. Die neue Park&Charge Tankstelle ist eine offiziell zugelassene Elektrofahrzeug-Ladestation der Kategorie A und entspricht somit den neusten Sicherheitsanforderungen. |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Adressen und Ansprechpartner Bundesverband Solare Mobilität:
Unser Verbandspartner und lokaler Verein vor Ort:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||