![]() |
Solarstromtankstellen für Elektromobile |
|
![]() |
Das Park & Charge System |
![]() |
Mehr Infos | Um die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu vergrößern, sind heute in einigen europäischen Ländern bereits die verschiedensten Stromtankstellensysteme installiert. | |
Solarenergie für Elektromobile |
Beim Park & Charge - System werden auf reservierten Parkplätzen einfache abschließbare und mit einem einheitlichen Logo gekennzeichnete Stromtankstellen aufgestellt, die alle notwendigen technischen Einrichtungen beinhalten. Die Versorgung dieser Stromtankstellen soll mit sauberer Energie, z.B aus Solar-, Wind- oder Wasserkraftanlagen im solaren Netzverbund bzw. von Erzeugern und Vertreibern von Ökostrom erfolgen. Der bsm hat sich dafür an einer Windkraftanlage beteiligt und stellt rund 4.000 kWh p.a. emissionsfreie Energie im Netzverbund zur Verfügung. | |
Zugang | haben die Park & Charge – Nutzer durch einen Schlüssel und eine Vignette. | |
Energie | Da die Elektrofahrzeuge in der Regel energieeffizient sind, werden an den Stromtankstellen relativ kleine Strommengen abgenommen. Eine sinnvolle Infrastruktur zum Nachladen der Batterien muss also im Bau und Betrieb möglichst kostengünstig sein. Durch Verzicht auf aufwendige Technik und mit einfachsten organisatorischen Maßnahmen, wie der pauschalen Verrechnung der bezogenen Energie, werden die Kosten niedrig gehalten. Ziel ist es, im Interesse der Förderung des Elektrofahrzeuges, ein dichtes Netz von Ladestationen zur Verfügung zu stellen. |
Vorteile des Park & Charge - Systems | |
|
|