Sonderschau
"Solare Mobilität" |
|
bsm Sonderschau "Solare Mobilität" auf derglasstec
2004 - Messe Düsseldorf
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| TWIKE | City-El | ETON Roller | Swizzbee | MEGA als Verkaufswagen |
"SolarMobility", der Hauptbereich der Sonderschau gilt der nachhaltigen, solaren Mobilität, und zeigt aktuelle Leicht-E-Mobile im solaren Netzverbund, sowie die bewährte Park & Charge-Stromtankstelle. Besonderes:
SolarMobility auf dem Land:
SolarMobility auf dem Wasser:
Solartechnik:
Abgerundet wird die Sonderschau SOLAR+E-MOBIL durch ein Angebot umfangreicher Fachliteratur über Solartechnik, Erneuerbare Energien und Solarmobile, sowie die geplante Internetdemo. Natürlich werden alle Exponate wieder von kompetenten Fachleuten des bsm betreut, die sich auf Ihren interessierten Besuch der Sonderschau und auf die Fragen zu diesen Techniken freuen. Weitere
Informationen zur solaren Mobilität im Internet unter www.solarmobil.net oder während der Messe unter 0177-792 93 29 (Hr. Ruschmeyer, bsm) oder 0177 56 43 451 (Hr. Reichel, bsm)
Siegerehrung durch den bsm Am 12.11. um 16.Uhr werden wir die Teilnehmer und Gewinner der diesjähren "Deutschen Energiesparmeisterschaft" in einer kleinen Feier am bsm Stand im Halle 10 C25 ehren und ihnen die Pokale und Urkunden überreichen. Die Teilnehmer konnten bei bei der Tour de Ruhr Punkte einfahren, gemessen wurde hauptsächlich der Energieverbrauch. Die von uns gekürten "Deutschen Energiesparmeister" bringen es wieder auf Rekordwerte zwischen 3,49 und 17, 34 kWh pro 100 km, das entspricht energetisch in etwa 0,35 L bis 1,7 Liter Benzin oder Diesel pro 100 km!. Am unteren Ende liegen die leichten Fahrzeuge wie TWIKE und CityEl, am oberen Ende der Aixam MEGA, ein kleines Nutzfahrzeuge (Klein-LKW). Deutscher Energiesparmeister der Serienfahrzeuge wurde wieder das Team Internatschule Lucius unter Jo Weckler mit seinem TWIKE, der durch "angepasste" Geschwindigkeit und starkes Mittreten dieses Elektro-Hybridfahrzeug mit nur 3,49 kWh pro 100 km fuhr (entspricht energetisch etwa 0,35 L pro 100 km). Ein Kurzbericht mit der
Tabelle der Teilnehmer, Ergebnissen und mit Bildern ist als pdf-Datei abrufbar (ca. 66
kB) Hier einige der Fahrzeuge der "Deutschen Energiesparmeisterschaft" im Bild: |
|||||||||||||
|
![]() |
![]() |
|
|
| HansGo aus Bochum | TWIKE von Jo Weckler | mini-el und City-El | EVT 4000 | Aixam MEGA |
Park & Charge® StromtankstellenDie "Betankung" der E-Mobile erfolgt im solaren Netzverbund an üblichen Steckdosen und der bsm präsentiert hierfür das Park & Charge-Prinzip als die Lösung im Straßenraum. Dieses System gilt einheitlich in Deutschland, in Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und in Italien und wird in allen Ländern mit einem einheitlichen Schlüsselsystem und pauschaler Abrechnung verwendet. Die neue Park&Charge Tankstelle ist eine offiziell zugelassene Elektrofahrzeug-Ladestation der Kategorie A und entspricht somit den neusten Sicherheitsanforderungen. |
|
Adressen und Ansprechpartner
Internetadresse der Messe: www.glasstec-online.com |
|
Solare Mobilität:
Pflanzenöl:
Solarboot:
|
|
Solartechnik etc.
Fachmedien
Anhang: .. Deutsche Energiesparmeisterschaft, Teilnehmer, Rang und Energiewerte
|
|